Sicherheit im Umgang mit der neuen Heilmittelverordnung ab dem Jahreswechsel Sebastian Cordes - 23. Dezember 2020 Heilmittel Wissenswertes Für die Berufsgruppen des Marktes Heilmittel laufen die Verhandlungen, sowie die Schiedsverfahren zu den Bundesrahmenverträgen noch über den 31.12.2020 hinaus. Ausgenommen ist lediglich die Berufsgruppe Podologie, welche bereits erfolgreich mit dem GKV-Spitzenverband einen Bundesrahmenvertrag abschließen konnte. Damit werden über einige … weiterlesen
Wissen, was los ist: Digitale Kundenumfragen Frank Unterberg - 2. November 2020 Digitale Trends Heilmittel Hilfsmittel Jetzt ist er gestartet: der Praxistest unseres neuen Produkts – digitale Kundenumfragen! Ausgewählte Kunden testen das Produkt intensiv in ihren Betrieben. Für uns ist das eine spannende Zeit. Denn was auf unseren Rechnern reibungslos funktioniert, muss sich nun im Arbeitsalltag … weiterlesen
Aktuelle Empfehlungen des GKV Spitzenverbandes Stefan Stihler - 1. Oktober 2020 Heilmittel Wissenswertes Der GKV Spitzenverband und die Krankenkassenverbände auf Bundesebene haben neue Empfehlungen für Leistungserbringer veröffentlicht, um den Heilmittelbereich bürokratisch zu entlasten. Die Empfehlungen gelten für vertrags(zahn)ärztliche Verordnungen, die bislang noch nicht abgerechnet wurden. Nachforderungen aufgrund der neuen Empfehlungen sind nicht möglich.… weiterlesen
Rechtssicherheit für Leistungserbringer: Ausnahmeregelungen im Überblick Felix Teich - 30. September 2020 Gesundheitswesen Heilmittel Hilfsmittel Transport- und Rettungsdienste Welche rechtliche Grundlage haben Leistungserbringer, wenn die Infektionszahlen wieder steigen und neue Schutzmaßnahmen greifen? Für diesen Fall hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 17. September 2020 klare Ausnahmeregelungen definiert. Die neuen Regelungen orientieren sich an den bereits bekannten COVID-19-Sonderregelungen von … weiterlesen
Bereit für die neue Heilmittelrichtlinie Stefan Stihler - 11. September 2020 Heilmittel Wissenswertes Bis vor Kurzem stand fest, dass die neue Heilmittelrichtlinie zum 01. Oktober 2020 in Kraft tritt. Durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurde jedoch offiziell bestätigt, dass die neue Heilmittelrichtlinie erst ab dem 01. Januar 2021 gilt. Mit dem kostenlosen Update-Service … weiterlesen
So rechnen Sie die Hygienepauschale für Heilmittelerbringer richtig ab Stefan Stihler - 19. August 2020 Heilmittel Wissenswertes Mit dem Inkrafttreten der neuen Heilmittelrichtlinie am 01. Januar 2021 ergeben sich für Praxisinhaber*innen, Therapeuten*innen und Verwaltungskräfte Veränderungen in der Abrechnung von Heilmitteln. Damit Sie über alle anstehenden Neuerungen bestmöglich informiert sind, veröffentlichen wir in unseren Blog-Beiträgen alles Wissenswerte … weiterlesen
Die neue Heilmittel-Richtlinie 2021 Stefan Stihler - 3. August 2020 Heilmittel Wissenswertes Seit dem 01. Januar 2021 ist die neue Heilmittel-Richtlinie in Kraft getreten. Praxisinhaber*innen, Therapeuten*innen und Verwaltungskräfte sind neugierig, welche Neuerungen auf sie zukommen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was sich für Sie bei dem Umgang mit der neuen Heilmittelverordnung … weiterlesen
Effektiver Schutz vor Rechnungskürzung bei Nachberechnungen Sebastian Cordes - 29. Juli 2020 Gesundheitswesen Heilmittel Bereits vor einem Jahr hat die opta data vorausschauend ein Pilotprojekt zum elektronischen Datenträgeraustausch für Nachberechnungen gestartet. Die AOKen Sachsen-Anhalt und Rheinland-Hamburg waren die ersten Kassen, mit denen sehr intensiv getestet wurde. Dies begann schon zu Mitte des Jahres 2019. … weiterlesen
Wichtig für Heilmittelerbringer: Temporäre Senkung der Mehrwertsteuer Sebastian Cordes - 1. Juli 2020 Heilmittel Wissenswertes Ein verlässlicher Partner ist eine wertvolle Stütze – gerade in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Coronakrise. Erfahren Sie, welche Änderungen bei der Umsatzsteuer Sie als Praxisinhaber*innen berücksichtigen müssen. Diese Behandlungen sind umsatzsteuerfrei Umsatzsteuerfrei sind Heilbehandlungen, die von einem Arzt oder … weiterlesen
News zur Antragstellung des Rettungsschirms für Heilmittelerbringer (Ausgleichszahlung) Julia Krueger - 15. Mai 2020 Gesundheitswesen Heilmittel Dank des erfolgreichen Webinars mit der AOK Niedersachsen (Michael Reimann/Kirsten Franzke) können wir Sie bereits jetzt vor Veröffentlichung durch den GKV-Spitzenverband über einige Details zur Antragsstellung des Rettungsschirms informieren. Wer ist berechtigt, einen Antrag zu stellen? Eines vorweg: Die opta … weiterlesen